Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der FH Aachen ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in einem Forschungsprojekt im Themenfeld Digitale Transformation, Schwerpunkt: Evaluation

(Kennziffer: 05-1554)


Die New Business Factory (NBF) ist ein Forschungsprojekt der FH Aachen, RWTH Aachen und des digitalHub, welches darauf abzielt, effektive Unterstützungsmaßnahmen für eine nachhaltige digitale Transformation des Rheinischen Reviers zu entwickeln und umzusetzen.

Basierend auf den drei Säulen Bildung (digitalUNIVERSITY), Gründung (digitalACCELERATOR) und Wachstum (digitalCOMPANY BUILDER) wird ein ganzheitlicher transdisziplinärer Ansatz verfolgt, um die Region im Prozess des Strukturwandels zu fördern und eine „Digitalfabrik für das Rheinische Revier“ zu schaffen.

 Als digitalUNIVERSITY besteht die Aufgabe der FH Aachen darin, traditionelle Lehrstrukturen aufzubrechen und agile Programme in Form von Mikromodulen zu entwickeln, die gezielte Aus- und Weiterbildung im Bereich der Digitalkompetenz ermöglichen.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von qualitativen und quantitativen Datenauswertungen im Rahmen des Projekts
  • Erstellung von analytischen Berichten, Auswertungen und Visualisierungen zur Präsentation der Ergebnisse
  • Mitwirkung bei der Aufbereitung von Daten und Ergebnissen für interne und externe Projektkommunikation
  • Nutzung und Anwendung von Softwaretools wie Excel, Illustrator, InDesign für Datenanalyse und Visualisierung
  • Umsetzung von Mikromodulen im Bereich BWL
  • Teilnahme an internen und externen Projekttreffen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Statistik, Data Science oder vergleichbar)
  • Erfahrung in qualitativer und quantitativer Datenauswertung
  • Sicherer Umgang mit Excel sowie Grafik- und Layoutsoftware (Illustrator, InDesign)
  • Analytische, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Hohe Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Interesse an Digitalisierung, Bildungstechnologien und wissenschaftlicher Arbeit

Wir bieten

  • Arbeitsbedingungen und Vergütung nach dem TV-L
  • Eine Stelle, die je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 vergütet wird und bis zum 31.12.2026 befristet ist
  • Eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeitform auszuüben
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Belegplätze in einer Kindertageseinrichtung nach Verfügbarkeit, familienfreundliche Infrastruktur)
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten



Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht. Die Fachhochschule Aachen beabsichtigt, den Anteil der akademischen Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
29.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz, Telefon: 0241 6009- 52136, gerne zur Verfügung.